Wir sind Grone Netzwerk Hamburg gGmbH und bieten seit 2009 ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung an. Wir arbeiten eng mit den Aus- und Weiterbildungsbereichen in unserem Haus zusammen.
Wir sind ein dynamisches, interkulturelles und multiprofessionelles Team, das zum gemeinsamen Ziel hat, unsere betreuten Kinder und Jugendlichen durch umfassende individuelle Unterstützung und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung schrittweise zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung zu befähigen.
Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen. Wir stellen uns den verschiedenen Problemlagen und kulturellen Herausforderungen, indem wir verständnisvoll und wertschätzend miteinander umgehen und den Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort und verlässliche Orientierungsmöglichkeiten bieten.
Wir setzen an den eigenen Fähigkeiten und Interessen der Kinder und Jugendlichen an und versuchen dadurch ihre Stärken auszubauen und zu festigen. Insbesondere bei unseren vielseitigen Freizeit- und Sportangeboten können sich die Kinder und Jugendlichen aktiv einbringen, indem sie die Angebote mitbestimmen und mitgestalten.
Unsere fachliche Ausrichtung basiert auf einer lösungs-, ressourcenorientierten, systemischen sowie auf einer partizipativen Sicht- und Arbeitsweise.Wesentliche Grundlagen für die Qualität unserer Arbeit bilden eine permanente Weiterentwicklung und Kompetenzerweiterung unserer Teams. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Supervisionen und Coaching werden die fachlichen Standards unserer Arbeit gesichert.
Wir als großer, innovativer Bildungsträger in Hamburg verknüpfen unsere vielfältigen Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen mit den Angeboten der Hilfen zur Erziehung.
Neben den Angeboten der Berufsvorbereitung, der begleiteten Ausbildung und der Vorbereitung auf den externen Hauptschulabschluss besteht die Möglichkeit für die Jugendlichen, Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder zu erhalten:
Wir bieten auch wöchentliche bedarfsorientierte, aufsuchende Nachhilfe für die Bewohner*innen in den Wohngruppen an.
Die Wohngruppe Blomkamp befindet sich in Hamburg Osdorf. Das freistehende Haus ist von einem schönen Garten umgeben, der zum Spielen, Grillen, Relaxen und Verweilen einlädt.Hier leben insgesamt 11 Mädchen und Jungen zwischen 12 und 21 Jahren, die rund um die Uhr betreut werden. Die Räume sind komplett ein-gerichtet und individuell gestaltbar. In einer vertrauensvollen Atmosphäre erfahren die Kinder und Jugendlichen oftmals wieder Sicherheit, Schutz und Verlässlichkeit.
Gemeinsam mit uns entwickeln die Bewohner*innen ihre persönlichen Ziele. Lösungsorientiert unterstützen wir sie:
Die Wohngruppe Inselpark befindet sich in einem modernen Apartment in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes in Hamburg Wilhelmsburg. Vor der Tür grenzt der Inselpark an und bietet Möglichkeiten zum Skaten, Fuß- und Basketball spielen, Klettern, Schwimmen und zahlreichen anderen Freizeitaktivitäten.
Hier leben insgesamt 11Mädchen und Jungen zwischen 8 und 21 Jahren, die rund um die Uhr betreut werden. Die Räume sind komplett eingerichtet und individuell gestaltbar.In einer vertrauensvollen Atmosphäre erfahren die Kinder und Jugendlichen oftmals wieder Sicherheit, Schutz und Verlässlichkeit.
Gemeinsam mit uns entwickeln die Bewohner*innen ihre persönlichen Ziele.
Lösungsorientiert unterstützen wir sie:
Gemeinsam mit uns entwickeln die Bewohner*innen ihre persönlichen Ziele. Lösungsorientiert unterstützen wir sie:
In unseren insgesamt 5 Apartments in Hamburg-Jenfeld und Hamburg-Wilhelmsburg (Inselpark) leben 2 bis maximal 4 Jugendliche oder junge Erwachsene gemeinsam in Mehrfamilienhäusern. Mit pädagogischer Unterstützung lernen unsere Bewohner*innen ab 16 Jahren:
Unsere Bewohner*innen haben ein eigenes Zimmer, das nach dem individuellen Geschmack gestaltet werden kann. In der Alltagsbegleitung entwickeln die Bewohner*innen mit uns ihre persönlichen Ziele. Lösungsorientiert unterstützen wir sie:
Unser 2er- Apartment in Hamburg-Wilhelmsburg (Inselpark) bietet jungen Frauen ab 16 Jahren einen eigenen Schutz- und Schonraum. Diese separate Wohneinheit befindet sich direkt neben unserer vollstationären Wohngruppe, sodass bei Bedarf unsere pädagogischen Fachkräfte sowohl tags- und nachtsüber als auch am Wochenende als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Wir nehmen unsere jungen Bewohnerinnen ernst und greifen wichtige weibliche Themen auf. Unsere pädagogischen Fachkräfte orientieren sich direkt an den Bedürfnissen, Interessen, Stärken und Fähigkeiten der jungen Frauen.
Ziel ist es, dass die jungen Frauen:
Zusätzlich bieten wir unseren jungen Bewohnerinnen:
Die Wohngruppe Scheel Plessen Straße liegt zentral in direkter Nähe zum Bahnhof Altona. Hier leben insgesamt 7 weibliche und männliche Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 21 Jahren. Die Räume sind komplett eingerichtet und individuell gestaltbar. In der teilbetreuten Wohngruppe bringen die Bewohner*innen ein gewisses Maß an Selbständigkeit mit, so dass sie sich am Wochenende selbst verpflegen und ihre Freizeit individuell gestalten können. Auf diese Weise werden die Jugendlichen auf das Wohnen in den eigenen vier Wänden vorbereitet.
Gemeinsam mit uns entwickeln die Bewohner*innen ihre persönlichen Ziele. Lösungsorientiert unterstützen wir sie:
In den Wohngruppen Blomkamp und Inselpark bieten wir Plätze nach §42 SGB VIII für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren an. Die Wohngruppen sind rund um die Uhr erreichbar.
Unsere Angebote haben bei euch Interesse geweckt?
Dann meldet euch gerne, wir stehen für Fragen zur Verfügung.
Grone Netzwerk Hamburg gGmbH
Heinrich-Grone-Stieg 1
20097 Hamburg
MO – FR: 8.00 -16.00 Uhr